Copyright © Michael Treude senior 2025. Alle Rechte vorbehalten, siehe Impressum - Optimiert für XGA - Erstellt mit MAGIX Web Design Premium
Kind & Hund: Wenn Hunde knurren! - Seite 5
Kuvasz vomWolfskampe
Kuvasz & Co Traum Tiere für`s Leben
Knurren als wichtiges Signal!
In diesem Zusammenhang möchte ich auf drei Umstände hinweisen :
1. Hunde befolgen zwar manchmal Befehle von Kindern. Des wegen muss
das Kind für den Hund aber nicht automatisch rangmäßig über ihm
stehen Geht jetzt ein Kind mit dem Hund Gassi, setzt der Hund vielleicht
Befehle des Kindes grundsätzlich um. Ausnahmen bestätigen aber die
Regel. Möchte ein Hund seine eigenen Ideen " (läufige Hündinnen
beglücken bzw. einen schicken Rüden bezirzen, andere Hunde begrüßen
und spielen etc.) umsetzen, geht er einfach los und zieht das Kind mit.
Ein Hund kann bis zum Achtfachen seines Körpergewichtes ziehen!
2. Knurren ist ein akustischer Teil der Kommunikation und geht immer mit anderen -visuell erkennbaren -Signalen
(Mimik/Körpersprache) einher. Diese Signale müssen immer beachtet werden, wenn Hundeverhalten beurteilt wird. Dies kann bei
Hunden mit dichtem und / oder langem Fellschwieriger sein. Umso mehr ist der Besitzer zum genauen Hinschauen aufgefordert
Situationsbeschreibung:
Hund und Kind befinden sich in einem Raum. Entweder befasst sich die
Aufsichtsperson mit etwas anderem als den beiden, oder sie ist gar nicht im Raum.
Das Kind setzt dem Hund zu, der wiederum zeigt sämtliche Signale -und
kommuniziert ins Leere. Denn die Aufsichtsperson sieht es nicht und das Kind
versteht es nicht. Erst als der Hund knurrt, wird die Aufsichtsperson aufmerksam
(wenn sie es hört!). Knurren ist unter Umständen das letzte Signal, bevor es zu
Verletzungen kommt.
3. Häufig wird der Hund massiv bestraft, wenn er ein Kind anknurrt. Das ist aber
kontraproduktiv. Der Hund wird das Kind vielleicht beim nächsten Mal nicht
mehr anknurren, was aber nicht bedeutet, dass er das Verhalten des Kindes auch in
Ordnung findet . Das wäre so, als ob Sie Zahnschmerzen haben, dies aber nicht
sagen dürfen. (Und Zahnschmerzen können echt nerven ...) Wobei es nicht um das
Schmerzgefühl per se geht, sondern darum, dass dies bei Mensch und Hund
gleichermaßen die Toleranzgrenze sinken lässt