Kuvasz vomWolfskampe Kuvasz & Co Traum Tiere für`s Leben
Ein Tier hingegen, das gelernt hat, dass sowohl seine Signale verstanden werden, als auch diese Signale gezielt einzusetzen, ist wesentlich seltener "plötzlich und unerwartet" auffällig! Deshalb: Wenn in einem Haushalt Kinder und Hunde leben, kann das absolut gut und wichtig für die Entwicklung der Kinder sein, wie uns Psychologen sagen. Kinder lernen sehr viel von Hunden und über sie. Gerade im Umgang mit Verantwortung und Disziplin, aber auch mit Erfahrungen wie Zuneigung und Umgang mit anderen zwei- und vierbeinigen Lebewesen, kann der Hund eine Bereicherung für das Kind sein. ABER: Hund und Kind nie ohne Aufsicht alleine lassen! Sensibel den Umgang zwischen Hund und Kind beobachten und schon bei kleinen Anzeichen von negativem Stress des Hundes adäquat reagieren. In der Grafik (s. o. Diagramm) sieht man, wie wichtig es ist, hundliche Signale zu beobachten, um Verletzungen auf Seiten des Kindes und Leiden auf Seiten des Hundes zu vermeiden.
WUFF STELLT VOR
Der Autor
Jörg Tschentscher ist ausgebildeter Tierpsychologe (IK) und verfügt über die Zulassung zur Abnahme des Sachkundenachweises in NRW Die fachliche Orientierung hat den Schwerpunkt auf der Psychologie & Neurologie des Hundes mit dem Hauptaugenmerk auf kommunikative Signal• Kontakt: Jörg Tschentscherwww.hundesprache.net •Tel.: +49 (0)172/263 45 25 ••Aktuelles Buch: "Tierpsycholoqie & Hundesprache", zu beziehen über den Autor, Preis: 6,50 Euro (+ Versandkosten)